Andy Eckardt (Page 7)

Hallo liebe Musikinteressierte,

wir möchten euch im Rahmen des „Markt der Möglichkeiten“ unser Orchester „Akademische Orchestervereinigung“ und den Chor „Universitätschor“ vorstellen. Beide Ensembles gehören zusammen mit dem Senioren-„Singkreis“ zum Akademischen Musikverein Jena, der sich 2015 als Dachverband für eine effizientere Organisation der Musikgruppen gegründet hat.

In unserem Verein erwarten euch abwechslungsreiche Proben und Konzerte (Sinfonie-, Kammerkonzerte, Opernproduktionen, weltliche und geistliche Programme), Konzertreisen in Deutschland und international, gemeinsame Feste und eine tolle Gemeinschaft.

Alle Ensembles freuen sich jederzeit über neue aktive Mitglieder. Chorproben finden immer mittwochs, von 19:15 Uhr bis 21:30 Uhr statt, die Orchesterproben donnerstags von 19:30 Uhr bis 22:00 Uhr, jeweils in der Aula des Unihauptgebäudes.

Viele Grüße von

Ulrike Leich (Vorstandsvorsitzende, Chor und Horn) und Annika Plötner (Vorstand, Cello)Weiterlesen

Wir, der Med-Club, sind eine bunt zusammengewürfelte Truppe junger, engagierter & partyliebender Menschen, nicht nur Mediziner. Und das mit Tradition, denn den Med-Club gibt‘s schon seit 1972! Vielleicht habt ihr schonmal von den legendären „Rummelbums-Partys“ gehört – die gibt’s bei uns!Weiterlesen

Das Theaterhaus Jena steht seit Beginn der 1990er Jahre für eine ganz eigene, dem kollektiven Ensemblegeist verpflichtete künstlerische Programmatik. Seit 2018 wird es von niederländischen Theaterkollektiv Wunderbaum geleitet und hat sich seither popkulturell informierten und lokal verankerten Stückentwicklungen verschriebenWeiterlesen

Wir sind Studenten aus vielen verschiedenen Fachrichtungen, mit einer Aufgabe die uns alle eint: EUCH die besten Filme aller Zeiten zu präsentieren.

Wenn auch du uns helfen willst, Jenas Kinolandschaft noch bunter zu gestalten, dann komm vorbei und werde Teil unseres Teams!Weiterlesen

Seit 18 Jahren ist das Café Wagner fester Bestandteil der Jenaer Kulturlandschaft. Begonnen hat alles 2001, als die Räumlichkeiten als Teil des Kulturprojektes „Studentenhaus Wagnergasse 26“ vom Studierendenwerk Thüringen an den Wagner e.V. übergeben wurden. Dieser hatte sich eigens zum Erhalt der alten Villa und zur Förderung studentischer Kultur gegründet.Weiterlesen

Das Sinfonieorchester Carl Zeiss Jena e.V. ist ein Laienorchester mit einer Stammbesetzung von etwa 50 Musikbegeisterten zwischen Schüler und Rentner. Wir geben drei eigene Konzerte im Jahr (Frühling, Herbst, Weihnachtszeit), die in der Regel im Großen Saal des Volkshauses in Jena stattfindenWeiterlesen

Das „cellu l’art“ ist ein internationales Kurzfilmfestival, das in diesem Jahr bereits seine 23. Auflage erlebt hat.

Neben dem jährlich stattfindenden Festival Ende April oder Anfang Mai veranstalten wir mehrmals im Jahr Filmabende mit unterschiedlichen Themen. Dabei kooperieren wir gern mit anderen lokalen und regionalen Initiativen der Soziokultur, z.B. der Freien Bühne Jena, Amnesty International, dem Queer-Paradies oder Kahla Courage.

Noch Fragen? Hier gibt’s mehr Infos: https://cellulart.de/verein/chronik

Oder komm einfach gern bei einer unserer Sitzungen am Montag 19 Uhr vorbei. Geht übrigens auch digital. Falls du Lust hast, schreib uns einfach eine Mail. Wir sind meistens ziemlich freundlich. 🙂Weiterlesen

Werde Teil eines Vereins mit großer Geschichte und hilf mit, Konzerte, Lesungen und andere Kunstprojekte auf die Bühne zu bringen, die rauschendsten Partys der Stadt zu schmeißen und die altehrwürdigen Gewölbe unter dem 500 Jahre alten Gasthof zur Rosen zu pflegen und restaurieren.Weiterlesen

Wir sind eine internationale dynamische Wandergruppe mit vorwiegend Leuten aus Jena. Unsere Prinzipien sind sehr einfach gehalten: Einer plant eine Tour und jeder kann mitkommen.

Zur Zeit arbeiten wir an unserer Website, planen Corona-gerechte Veranstaltungen und machen schon Pläne für die Zeit nach der Pandemie.Weiterlesen

AIESEC ist die weltweit größte, jugendgeführte Organisation. Wir haben uns der Aufgabe gewidmet, jungen Menschen immersive, wirkungsvolle interkulturelle Austauscherfahrungen zu ermöglichen.

In Deutschland arbeiten wir an über 35 Universitäten und haben 1000 freiwillige studentische Mitglieder, die uns bei diesem Vorhaben unterstützen. Weiterlesen