MENT - Mediennetzwerk Thüringen e.V.

Vorstellung:

Das Mediennetzwerk Thüringen – kreative Power für die Medienbranche!

𝐄𝐠𝐚𝐥 𝐨𝐛 𝐒𝐭𝐮𝐝𝐢 𝐨𝐝𝐞𝐫 𝐏𝐫𝐨𝐟𝐢 – Über 300 Akteur:innen aus Film, Journalismus, Medienbildung, Marketing, Games & Design bilden gemeinsam das Mediennetzwerk – eine starke Plattform für Austausch, Kooperation und Inspiration.
Von der legendären Medienparty in Erfurt (𝐟ü𝐫 𝐌𝐢𝐭𝐠𝐥𝐢𝐞𝐝𝐞𝐫 𝐤𝐨𝐬𝐭𝐞𝐧𝐥𝐨𝐬!), bis hin zu praxisnahen Workshops für Studierende, regelmäßigen Netzwerktreffen und einem Newsletter mit aktuellen Jobangeboten und Event-Tipps – MENT bringt kreative Menschen zusammen und informiert aus erster Hand.

Gleichzeitig engagiert sich das Netzwerk auch politisch: Mit Positionspapieren, Stellungnahmen und im direkten Austausch mit Entscheidungsträger:innen setzt sich MENT aktiv für bessere Rahmenbedingungen in der Branche ein.

Du bist in der Medienbranche in Thüringen aktiv? Dann lohnt sich eine Mitgliedschaft – für mehr Kontakte, mehr Know-how und mehr Möglichkeiten!

Kontakt + Ansprechpartner*in:

tamara.kollmeder@medien-thueringen.de, Tamara Kollmeder - Geschäftsführerin

Infomaterial:


Präsentation

Weitere Infos findest du hier:


Mouse-pointer


Instagram


Linkedin

Das Mediennetzwerk Thüringen – kreative Power für die Medienbranche!

𝐄𝐠𝐚𝐥 𝐨𝐛 𝐒𝐭𝐮𝐝𝐢 𝐨𝐝𝐞𝐫 𝐏𝐫𝐨𝐟𝐢 – Über 300 Akteur:innen aus Film, Journalismus, Medienbildung, Marketing, Games & Design bilden gemeinsam das Mediennetzwerk – eine starke Plattform für Austausch, Kooperation und Inspiration.
Von der legendären Medienparty in Erfurt (𝐟ü𝐫 𝐌𝐢𝐭𝐠𝐥𝐢𝐞𝐝𝐞𝐫 𝐤𝐨𝐬𝐭𝐞𝐧𝐥𝐨𝐬!), bis hin zu praxisnahen Workshops für Studierende, regelmäßigen Netzwerktreffen und einem Newsletter mit aktuellen Jobangeboten und Event-Tipps – MENT bringt kreative Menschen zusammen und informiert aus erster Hand.

Gleichzeitig engagiert sich das Netzwerk auch politisch: Mit Positionspapieren, Stellungnahmen und im direkten Austausch mit Entscheidungsträger:innen setzt sich MENT aktiv für bessere Rahmenbedingungen in der Branche ein.

Du bist in der Medienbranche in Thüringen aktiv? Dann lohnt sich eine Mitgliedschaft – für mehr Kontakte, mehr Know-how und mehr Möglichkeiten!Weiterlesen

Angeln in Jena steht für naturnahes Angeln, gelebten Umwelt- und Artenschutz sowie gemeinschaftliches Engagement an der Saale. Wir bringen Menschen zusammen, die nicht nur angeln wollen, sondern sich auch für den Erhalt unserer Flusslandschaft einsetzen. Dazu gehören Projekte wie die Nachzucht der heimische Bachforelle im eigenen Bruthaus, das Anlegen von Kieslaichplätzen, Müllsammelaktionen, Bildungsangebote und aktiver Austausch mit anderen Initiativen.

Unser Ziel: Eine lebendige Saale – als Lebensraum, Erholungsort und Zukunftsraum für kommende Generationen.Weiterlesen

Vielfältig. Leben. Bewegen. Der Universitätssportverein ist ein gemeinnütziger Verein mit dem Zweck der Förderung des Sports, insbesondere des Sports an der Friedrich-Schiller-Universität Jena.Weiterlesen

Europa macht Schule (EmS) verfolgt seit seiner Gründung das Ziel, den europäischen und internationalen Zusammenhalt unter jungen Menschen zu stärken. Durch den lebendigen Austausch aller ehrenamtlichen Teilnehmenden kann EmS einen aktiven Beitrag zur Völkerverständigung in und über Europa hinaus leisten.Weiterlesen

JUBITH hat sich zum Ziel gesetzt junge Menschen durch Bildung für Nachhaltige Entwicklung und globales Lernen für nachhaltige Lebensweisen zu sensibilisieren.
Dafür setzen wir Bildungsbausteine zu Themen von Nachhaltigkeit und globaler Gerechtigkeit an Schulen und anderen Bildungseinrichtungen in Thüringen um.
Dafür suchen wir DICH als Teil unseres Teams für die Umsetzung!
Wir wollen mit Jugendlichen ins Gespräch kommen, um ihre Sicht auf aktuelle Phänomene des Wandels kennenzulernen und gleichzeitig Impulse geben, eine nachhaltige Entwicklung zu sichern. Unser Anliegen ist es, Jugendliche zu motivieren und gemeinsam neue Handlungsoptionen zu erarbeiten. Zusammen erschließen wir uns, wie in einer globalisierten Welt ein bewusstes und nachhaltiges Leben möglich ist. Im Mittelpunkt unserer Projekte stehen handlungs- und erlebnisorientierte Methoden, welche Jugendliche im Sinne der Bildung für nachhaltige Entwicklung darin unterstützen, Entscheidungen für die Zukunft zu treffen und dabei abzuschätzen, wie sich das eigene Handeln auf Menschen weltweit, die Umwelt und zukünftige Generationen auswirkt.Weiterlesen

Cosmic Dawn ist ein Kulturverein, der sich in den Kopf gesetzt hat, frischen Wind in die Jenaer Livemusikszene zu bringen. Anfangs noch im schönen Black Night beheimatet, haben wir 2014 unseren eigenen Club im KuBa Jena (im alten Saalbahnhof) eröffnet.Weiterlesen

Wir sind ein junger Skat-Verein in Jena und freuen uns immer über neue Skatbegeisterte, die bei uns spielen & ihr Skatspiel verbessern wollen! Wir spielen immer dienstags und freitags & unser Vereinsraum liegt direkt in der Innenstadt. Beim Markt der Möglichkeiten könnt ihr mehr über unseren Verein erfahren oder ihr schaut einfach mal auf unserer Website oder Instagramseite vorbei!Weiterlesen

Wir, die Falken Jena sind eine Gruppe junger Menschen, die sich kritisch mit Politik und Gesellschaft auseinandersetzen. Als Jenaer Kreisverband der Sozialistischen Jugend Deutschland – Die Falken träumen wir von einer besseren Welt und suchen nach Wegen für ein besseres Miteinander. Sozialistische Pädagogik bedeutet für uns eine kritische Auseinandersetzung mit der Gegenwart und die Suche nach einer solidarischen Alternative. In Vorträgen, Diskussionen und Lesekreisen arbeiten wir daran, die Gesellschaft besser zu verstehen und Mittel zu einer anderen Gestaltung zu finden. Im Austausch mit Genoss*innen in Thüringen und bundesweit vernetzten wir uns und beteiligen uns an gemeinsamen Aktionen wie Zeltlagern und Fahrten.Weiterlesen

Dieser besondere Lebensumstand findet sich immer wieder in den Medien, wird auch in Filmen thematisiert und beschäftigt junge Menschen und deren Eltern. Wir suchen jüngere Interessierte, die mit diesem Thema vertraut sind, die den Kontakt zu ihren Eltern aus den unterschiedlichsten Gründen abgebrochen haben. Wenn sich hier jemand angesprochen fühlt und in einen Austausch mit anderen treten möchte, oder jemanden kennt, der jemanden kennt…Weiterlesen

Wir sind die AG Nachteilsausgleich des Referat für Soziales des Studierendenrates der Uni Jena. Wir helfen euch gerne, wenn Ihr Unterstützung möchtet bei allen Themen rund um Nachteilsausgleiche. Studierende mit längeren oder chronischen Erkrankungen, Behinderungen oder schwangerschaftsbedingten Einschränkungen können einen Nachteilsausgleich für Prüfungsleistungen sowie für den allgemeinen Studienverlauf beantragen. Dafür könnt Ihr uns gerne unter nachteilsausgleich@stura.uni-jena.de erreichen. Wir behandeln eure persönlichen Daten vertraulich, verwenden diese nur zur Bearbeitung eures Anliegens und geben diese an niemanden ohne eure vorherige Zustimmung weiter.Weiterlesen