Referate für Menschenrechte & gegen gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit des StuRas (Page 3)

Vorstellung:

Wir engagieren uns für ein diskriminierungsfreies und menschenfreundliches Leben an unserer Uni.
Dabei setzen wir uns aktiv gegen Antisemitismus, Rassismus, Queerfeindlichkeit und jegliche Form von Diskriminierung und Menschenrechtsverletzung ein. Durch semesterbegleitendene Veranstaltungen wie Projekttage oder Vorträge klären wir über rechtes Gedankengut auf und organisieren friedliche Proteste.
Unsere Schwerpunkte sind Antifaschismus, Migrationspolitik und Chancengleichheit. Unser Ziel ist es, die Sensibilisierung für diese Themen an der Uni zu fördern und von Diskriminierung betroffene Personen zu unterstützen!

Kontakt:

Celine Hamze, Philine Bäzel, menschenrechte@stura.uni-jena.de

nächstes Treffen:

Zurzeit finden unsere Treffen relativ flexibel statt – je nach aktuellem Bedarf und Kapazitäten.
Schreibt uns bei Interesse/Anfragen gerne eine Mail, dann bekommt ihr alle wichtigen Infos von uns! 🙂

Weitere Infos findest du hier:


Mouse-pointer


Mouse-pointer

Wir engagieren uns für ein diskriminierungsfreies und menschenfreundliches Leben an unserer Uni.
Dabei setzen wir uns aktiv gegen Antisemitismus, Rassismus, Queerfeindlichkeit und jegliche Form von Diskriminierung und Menschenrechtsverletzung ein. Durch semesterbegleitendene Veranstaltungen wie Projekttage oder Vorträge klären wir über rechtes Gedankengut auf und organisieren friedliche Proteste.
Unsere Schwerpunkte sind Antifaschismus, Migrationspolitik und Chancengleichheit. Unser Ziel ist es, die Sensibilisierung für diese Themen an der Uni zu fördern und von Diskriminierung betroffene Personen zu unterstützen!Weiterlesen

Die Klimakrise ist das größte Risiko für die Gesundheit der Menschen im 21. Jahrhundert. Hitzewellen, Infektionskrankheiten und Umweltkatastrophen nehmen mit dem Klimawandel stetig zu. Deswegen engagieren wir uns als Gruppe aus Studierenden und angehenden Gesundheitsberufen für:

emissionsfreie Krankenhäuser
Lehre zu Klimawandel und Gesundheit
Hitzeschutz
Planetary Health Diät
Klimastreiks und vieles mehr…Weiterlesen

Du machst Kunst und möchtest dich mit anderen jungen Künstler*innen zu connecten? Dann bist du hier genau richtig.
KONTRA ist eine Mischung aus Veranstaltungsreihe, Netzwerk und Plattform.
Wir wollen einen Rahmen für den Austausch zwischen jungen, kunst-machenden Menschen schaffen, dabei ist ganz egal, welche Art Kunst du machst – ob du Musik machst, Texte schreibst, fotografierst, malst, tanzt, oder was ganz anderes. Gemeinsam wollen wir unsere Projekte und Ideen umsetzen, uns gegenseitig unterstützen – und vor allem Spaß haben.Weiterlesen

Wir sind der neu gegründete, gemeinnützige Verein EducAid e.V. 🙂
Unser Ziel: Mit Deiner Unterstützung Erste Hilfe in die Breite der Gesellschaft zu bringen.
Dafür bieten wir Erste-Hilfe-Kurse als Bildungsprojekte in Schulen an und bringen den Kids mit unserem Helfer Hasen ab der 4. Klasse bei, wie man Erste Hilfe leistet. Dabei gehen wir nicht nur auf Wundversorgung und Reanimation ein – in unseren Kursen spielt mental health zunehmend eine größere Rolle. Darüber hinaus möchten wir Kursformate für Senior:innen und pflegende Angehörige anbieten.

Du hast Lust mehr über uns zu erfahren? Dann kontaktier‘ uns am besten gleich, wir freuen uns sehr dich kennenzulernen und in der Educaid-Family zu begrüßen!Weiterlesen

Der Thüringer Philologenverband vertritt als Lehrergewerkschaft die Interessen der Thüringer Gymnasial-und Berufsschullehrkräfte. Er unterstützt Lehramtsstudierende, Referendare bzw. Lehramtsanwärter sowie Lehrkräfte in ihren Schaffensphasen durch persönliche Beratungen, einen schnellen Informationsdienst, ein Lehrer-Netzwerk, einen kostenlosen Lehrer-Kalender, eine Diensthaftpflichtversicherung, eine Schlüsselhaftpflichtversicherung, uvm. (kostenlose Mitgliedschaft für Studierende und Referendare).Weiterlesen

Jenseits der Saale, im malerischen Wenigenjena nahe der Schillerkirche gelegen, lockt das Kino im Schillerhof mit einem Programm für Kenner und Genießer. Unsere Auswahl an Filmkunst und Klassikern wurde seit 2011 jährlich mit Programmpreisen ausgestattet, und 2014 erhielten wir die Auszeichnung als >Bestes Kino Mitteldeutschlands<Weiterlesen

Die Digitalen Lotsen sind erfahrene Studierende, die an den verschiedenen Fakultäten der Friedrich-Schiller-Universität Jena Studierende informieren, beraten und in Bezug auf digitale Tools unterstützen. Sie bieten Sprechstunden und Beratungsangebote zu den verschiedenen, auch fachspezifischen, Tools an, unterstützen ihre Kommilitoninnen und Kommilitonen beim selbstorganisierten Studium mit digitalen Tools und verbreiten Neuigkeiten zur Digitalisierung an der Friedrich-Schiller-Universität Jena in den Fachbereichen.Weiterlesen

Das digital Learning Kit ist ein Selbstlernangebot auf dem Kurs-Moodle der Universität Jena, das beim Studium mit digitalen Tools unterstützen soll, indem es eine Kombination von Studierstrategien und der Vorstellung digitaler Tools, mit denen diese Strategien umgesetzt werden können, vermittelt.Weiterlesen